Aktuell Montag, 14. Mai 2001 | ||||
Do,
10. Mai 2001 |
Splitter Der große Theater-Magier Philippe Genty, der mit seiner Truppe das Festival in Nürnberg eröffnete, beschließt es in Erlangen am nächsten Sonntag. Eigentlich wollte Genty seine Blinden Passagiere" nicht auf Tournee schicken, doch als Karl Manfred Fischer und Lisa Puyplat das Stück Ende letzten Jahres in Paris gesehen hatten, sprachen sie Genty bei einem Treffen auf dessen lange Verbundenheit mit Erlangen an. 1983 war er erstmals hier zu Gast. Damals zugleich auch mit seinem leichtfüßigen Solo Siegmunds Tollheiten". Genty ließ sich überreden und das Gastspiel zu Anfang und Ende des Festivals konnte stattfinden. Buchstäblich in allerletzter Minute haben sich zwei Festival-Leiter aus Jerusalem per E-Mail und z.T. mit hebräischen Schriftzeichen für das letzte Wochenende des Festivals in Erlangen angesagt: Eduardo Hubscher (der vor etlichen Jahren beim Festival bereits zu Gast war) und Dalia Yaffe-Ma'ayan, Direktoren des Internationalen Theater-Festivals von Jerusalem, das nach einigen Jahren Pause jetzt wieder starten soll. Die Kulturamts-Crew, so war ihre dringend geäußerte Bitte, soll ihnen doch möglichst Hotel-Zimmer mitten im Zentrum des Geschehens" besorgen. Eduardo Hubscher erinnert sich noch lebhaft an Erlangens Flaniermeile", die Theaterstraße.
|
|||