Junges Forum

Das Junge Forum ist eine Plattform für die Begegnung von Studierenden und Absolvent*innen der Theaterhochschulen mit dem Publikum. Es will Räume für Austausch schaffen und studentische Arbeiten einem breiten Publikum präsentieren. Dabei versteht es sich als Werkstatt, in der Herangehensweisen diskutiert werden und der künstlerische Entwicklungsprozess im Vordergrund steht. Darüber hinaus geben Reflexionen und Workshops neue Denkanstöße und bieten Einblicke in Arbeitsweisen und Praktiken des Figurentheaters. Die Veranstaltungen des Jungen Forums sind öffentlich, Ausnahmen gekennzeichnet. Mit dem „Base Camp“ (Hauptstr. 51, 91054 Erlangen) hat das Junge Forum einen festen Ort für Begegnungen und Experimente.

Termine

(in chronologischer Reihenfolge)

3 Strategien für den Weltuntergang

Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
zu kurzfristig bekanntgegebenen Zeiten – öffentlicher Raum – Eintritt frei!

Geheimtipps und Mondlichtexperimente

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
zu kurzfristig bekanntgegebenen Zeiten – Base Camp – Eintritt frei!

Tiefenbohrungen – Figurentheater analysieren

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart + Institut für Theater- und Medienwissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg
Mi, 28. Mai, 12:00–13:30 – Base Camp – Eintritt frei!
Sa, 31. Mai, 12:00–13:30 – Base Camp – Eintritt frei!

Szenenstudien I

Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
Mi, 28. Mai, 17:00–18:00 – Markgrafentheater, Rangfoyer

Puppen&Stifte

Universität der Künste Berlin + Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin
Mi. 28.  Mai, 21:30–23:00 – Markgrafentheater, Rangfoyer

Szenenstudien II

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Mi, 30. Mai, 16:00–17:00 – Markgrafentheater, Rangfoyer

Manifeste

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Sa, 31. Mai,18:45–19:15 – Markgrafentheater, Unteres Foyer – Eintritt frei!