
Junges Forum – HMDK Stuttgart (DE)
Szenenstudien II
Studierende des Studiengangs Figurentheater zeigen – unter der Leitung ihrer Hauptfachprofessor*innen Florian Feisel, Julika Mayer und Stephanie Rinke – Szenen aus dem 2. und 3. Studienjahr. Es gibt Ausschnitte aus der Studioinszenierung, kleine Handpuppenminiaturen und Klappmäuler, die im Unterricht mit Mechtild Nienaber gebaut wurden und nun ein bemerkenswertes Eigenleben entwickeln.
Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen Theatermacher*innen, Studierenden und Lehrenden statt, das den kreativen Austausch fördern und Impulse für laufende und zukünftige Projekte geben soll.
Der Studiengang Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart verlegt für den Zeitraum des 24. internationalen figuren.theater.festivals den Unterricht nach Erlangen und ist mit all seinen Studierenden beim Festival vertreten. Spontane Aktionen und Begegnungen sind vorprogrammiert. Studierende aus dem ersten Studienjahr präsentieren am Samstag, 31. Mai vor der Aufführung im Markgrafentheater Manifeste für ein zeitgenössisches Figurentheater. Verschiedene Einzel- und jahrgangsübergreifende Arbeiten werden an ausgewählten Orten und teilweise zur späten Stunde gezeigt. Nähere Informationen auf kurzfristig ausgegebenen Handzetteln sowie auf der Festival-Website.
Im Anschluss findet ein Gespräch zwischen Theatermacher*innen, Studierenden und Lehrenden statt, das den kreativen Austausch fördern und Impulse für laufende und zukünftige Projekte geben soll.
Der Studiengang Figurentheater der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart verlegt für den Zeitraum des 24. internationalen figuren.theater.festivals den Unterricht nach Erlangen und ist mit all seinen Studierenden beim Festival vertreten. Spontane Aktionen und Begegnungen sind vorprogrammiert. Studierende aus dem ersten Studienjahr präsentieren am Samstag, 31. Mai vor der Aufführung im Markgrafentheater Manifeste für ein zeitgenössisches Figurentheater. Verschiedene Einzel- und jahrgangsübergreifende Arbeiten werden an ausgewählten Orten und teilweise zur späten Stunde gezeigt. Nähere Informationen auf kurzfristig ausgegebenen Handzetteln sowie auf der Festival-Website.
Fr. 30. Mai
Tickets ab 26.04.
Figurentheater
Objekttheater
Objekttheater
Mit: Josepha Flemming, Eliza Marlen Jaeger, Zina Strunz, Avi Volkmar (2. Studienjahr) und Zoé Broneer, Mara Jawetz, Anna-Maria Shawky (3. Studienjahr)
Künstlerische Leitung: Florian Feisel, Julika Mayer und Stephanie Rinke
Künstlerische Leitung: Florian Feisel, Julika Mayer und Stephanie Rinke
Studierende aus Stuttgart zeigen Szenen.
Die Professoren und Professorinnen von den Studierenden sind:
– Florian Feisel
– Julika Mayer
– Stephanie Rinke.
Es gibt verschiedene Sachen zu sehen.
Zum Beispiel:
– Teile von der Studio-Inszenierung
– kleine Hand-Puppen-Miniaturen
– Klapp-Mäuler.
Die Klapp-Mäuler haben die Studierenden im Unterricht gebaut.
Der Unterricht war bei Mechtild Nienaber.
Jetzt machen die Klapp-Mäuler spannende Sachen.
Die Professoren und Professorinnen von den Studierenden sind:
– Florian Feisel
– Julika Mayer
– Stephanie Rinke.
Es gibt verschiedene Sachen zu sehen.
Zum Beispiel:
– Teile von der Studio-Inszenierung
– kleine Hand-Puppen-Miniaturen
– Klapp-Mäuler.
Die Klapp-Mäuler haben die Studierenden im Unterricht gebaut.
Der Unterricht war bei Mechtild Nienaber.
Jetzt machen die Klapp-Mäuler spannende Sachen.
Barrierefreier Zugang über neuen Aufzug ‚Theaterstraße‘ (145 x 145 cm, lichte Türbreite: 90cm) Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung. Gerne ist Ihnen das Einlasspersonal behilflich. Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) vorhanden.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
15,00 Euro Support Preis |
10,00 Euro Normalpreis |
5,00 Euro Ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Florian Feisel