
Theater SalzstreuNer (DE)
Shakespeare: Wie es euch gefällt
frei nach William Shakespeare
„Da blickt doch keiner durch!“, denkt man sich nach wenigen Minuten. Also wird mit Doppelgänger-Miniaturfiguren nochmal anschaulich erklärt, wer hier eigentlich mit wem verwandt ist, wer wen verbannt hat und wer von welchem der beiden Fürstenhöfe sich mit wem im Ardener Wald verrannt hat.
Und dort treffen sie dann auch alle aufeinander: Die als Mann verkleidete Rosalind, die sich ihrem Angebeteten Orlando nicht zu erkennen gibt. Ihre mit ihr geflüchtete Cousine Celia, die sich in Oliver verliebt, der wiederum vom verfeindetem Bruder Orlando vor einem Löwen gerettet wird. Und der sie begleitende Narr Probstein, der sich in die Ziegenhirtin Käthe verliebt und die Hirtin Phöbe, die wiederum die Liebesbekundungen von Schäfer Silvius schließlich erhört, nachdem sie erkennen muss, dass Ganymed, dem sie ihr Herz schenkte, gar kein Mann ist, sondern die verkleidete Rosalind.
Als Figuren dienen den SalzstreuNern die „kantigen Kerle“ des Nürnberger Künstlers Hardy Kaiser, die aus alten Telegrafenmasten hergestellt wurden. Sie sind die idealen Werkzeuge, um die Wahrheiten der Liebe zu ergründen und die Verwirrungen zu entwirren. Und am Ende blickt man dann doch durch und trotz aller Verfeindungen löst sich das Stück in der Idylle des Waldes zu mehr als einem Happy End auf – denn schließlich gibt es hier vier Hochzeiten und keinen Todesfall.
Paul Schmidt und Wally Schmidt, die das Nürnberger Theater Salz+Pfeffer gegründet und bis Sommer 2024 geleitet haben, sind nun unter dem Namen Theater SalzstreuNer aktiv. Sie zeigen weiterhin ihr Repertoire aus dem Salz+Pfeffer und sind mit neuen Projekten verstärkt im öffentlichen Raum unterwegs. Mit „Chatterbox – Make your own news!“ sind sie in Erlangen, Nürnberg und Schwabach zu sehen.
Und dort treffen sie dann auch alle aufeinander: Die als Mann verkleidete Rosalind, die sich ihrem Angebeteten Orlando nicht zu erkennen gibt. Ihre mit ihr geflüchtete Cousine Celia, die sich in Oliver verliebt, der wiederum vom verfeindetem Bruder Orlando vor einem Löwen gerettet wird. Und der sie begleitende Narr Probstein, der sich in die Ziegenhirtin Käthe verliebt und die Hirtin Phöbe, die wiederum die Liebesbekundungen von Schäfer Silvius schließlich erhört, nachdem sie erkennen muss, dass Ganymed, dem sie ihr Herz schenkte, gar kein Mann ist, sondern die verkleidete Rosalind.
Als Figuren dienen den SalzstreuNern die „kantigen Kerle“ des Nürnberger Künstlers Hardy Kaiser, die aus alten Telegrafenmasten hergestellt wurden. Sie sind die idealen Werkzeuge, um die Wahrheiten der Liebe zu ergründen und die Verwirrungen zu entwirren. Und am Ende blickt man dann doch durch und trotz aller Verfeindungen löst sich das Stück in der Idylle des Waldes zu mehr als einem Happy End auf – denn schließlich gibt es hier vier Hochzeiten und keinen Todesfall.
Paul Schmidt und Wally Schmidt, die das Nürnberger Theater Salz+Pfeffer gegründet und bis Sommer 2024 geleitet haben, sind nun unter dem Namen Theater SalzstreuNer aktiv. Sie zeigen weiterhin ihr Repertoire aus dem Salz+Pfeffer und sind mit neuen Projekten verstärkt im öffentlichen Raum unterwegs. Mit „Chatterbox – Make your own news!“ sind sie in Erlangen, Nürnberg und Schwabach zu sehen.
So. 01. Juni
Tickets ab 26.04.
Figurentheater
Kupplerin, jagt fünf Paare durch den Wald: Kristine Stahl
Quirligquellsprudelndes Ehepaar, trägt Balken durchs Gebüsch: Paul Schmidt, Wally Schmidt
Nadelelfe, hüllt Liebende in feines Tuch: Sarah Lisa Matheis
Holzzauberer, verwandelt alte Balken in lustvolles Fleisch: Hardy Kaiser
Waldfee, sammelt zarte Kleinigkeiten und sorgt für schöne Überraschungen: Tabea Baumer
Faun, erfindet Sonnenuntergänge und Mondgeflüster: Jonas Bauer
Zuschnapper, fängt zauberhafte Momente ein: Berny Meyer
Quirligquellsprudelndes Ehepaar, trägt Balken durchs Gebüsch: Paul Schmidt, Wally Schmidt
Nadelelfe, hüllt Liebende in feines Tuch: Sarah Lisa Matheis
Holzzauberer, verwandelt alte Balken in lustvolles Fleisch: Hardy Kaiser
Waldfee, sammelt zarte Kleinigkeiten und sorgt für schöne Überraschungen: Tabea Baumer
Faun, erfindet Sonnenuntergänge und Mondgeflüster: Jonas Bauer
Zuschnapper, fängt zauberhafte Momente ein: Berny Meyer
In dem Stück geht es um Liebe und Verwechslung.
In dem Stück gibt es viele Personen.
Am Anfang versteht man nicht viel.
Viele Figuren laufen im Wald herum.
Niemand weiß mehr:
– Wer ist mit wem verwandt?
– Wer liebt wen?
– Und wer ist überhaupt wer?
Darum zeigt das Theater kleine Figuren.
So kann man besser sehen, wer wer ist.
In dem Stück gibt es viele Personen.
Am Anfang versteht man nicht viel.
Viele Figuren laufen im Wald herum.
Niemand weiß mehr:
– Wer ist mit wem verwandt?
– Wer liebt wen?
– Und wer ist überhaupt wer?
Darum zeigt das Theater kleine Figuren.
So kann man besser sehen, wer wer ist.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – um Voranmeldung unter +49 0 91 22 / 86 03 05 wird gebeten. Saal ebenerdig erreichbar. Rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.
Keine Induktionsanlage für Schwerhörige vorhanden.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
28,00 Euro Kulturfreundliches Ticket |
18,00 Euro Standardticket |
8,00 Euro Sozialfreundliches Ticket |

Berny Meyer

Berny Meyer

Berny Meyer