
Kaufmann & Co. (DE)
Die letzten 23 Tage der Plüm
Nach dem gleichnamigen Comic von Katharina Greve
Ein pinker Punkt nähert sich unausweichlich dem Planeten Plümos – der Aufprall droht ihn zu zerstören. Aber keine Panik! Den Plüm bleiben noch 23 Tage, um das Unheil abzuwenden. Die Plüm sind ungeschlechtliche Kopffüßler, sie vermehren sich durch Teilung, ähnlich den Bakterien auf der Erde. Sie sind recht ambitionslos und leben gerne in den Tag hinein. Angesichts der nahenden Katastrophe wechseln sich Lethargie und Aktionismus, hängende Köpfe und Panikattacken ab. Doch nach den ersten gescheiterten Rettungsversuchen besinnen sich die Plüm auf das, was sie am besten können: Summerling trinken.
Inspiriert vom gleichnamigen Comic (avant-verlag) der mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichneten Künstlerin Katharina Greve entwickeln Kaufmann & Co. mit absurden und paradoxen Mitteln ein irrwitziges Panorama allzu menschlichen Unvermögens. „Eine satirische, keinesfalls aber lehrstückhafte Parabel auf menschliches Krisenmanagement“, so Martina Knoben über den Comic in der Süddeutschen Zeitung.
Alexandra Kaufmann und Eva Kaufmann studierten Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und waren schon als Studierende beim internationalen figuren.theater.festival zu Gast. Im Jahr 2005 gründeten sie ihre Compagnie Kaufmann & Co und sind seitdem aus der deutschen Figurentheaterszene nicht mehr wegzudenken. Ihre neueste Produktion wird erst wenige Tage vor dem Festival in der Schaubude in Berlin Premiere haben.
Inspiriert vom gleichnamigen Comic (avant-verlag) der mit dem Max und Moritz-Preis ausgezeichneten Künstlerin Katharina Greve entwickeln Kaufmann & Co. mit absurden und paradoxen Mitteln ein irrwitziges Panorama allzu menschlichen Unvermögens. „Eine satirische, keinesfalls aber lehrstückhafte Parabel auf menschliches Krisenmanagement“, so Martina Knoben über den Comic in der Süddeutschen Zeitung.
Alexandra Kaufmann und Eva Kaufmann studierten Puppenspiel an der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin und waren schon als Studierende beim internationalen figuren.theater.festival zu Gast. Im Jahr 2005 gründeten sie ihre Compagnie Kaufmann & Co und sind seitdem aus der deutschen Figurentheaterszene nicht mehr wegzudenken. Ihre neueste Produktion wird erst wenige Tage vor dem Festival in der Schaubude in Berlin Premiere haben.
Fr. 30. Mai
Tickets ab 26.04.
Figurentheater
Schauspiel
Schauspiel
Spiel, Puppenbau: Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Regie: Sven Mathiasen, Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Bühnenbild, Lichtdesign: Werner Wallner
Regie: Sven Mathiasen, Alexandra Kaufmann, Eva Kaufmann
Bühnenbild, Lichtdesign: Werner Wallner
Ein rosa Punkt fliegt durch das All.
Der Punkt kommt auf den Planet Plümos zu.
Der Punkt will den Planet kaputt machen.
Auf dem Planet leben Wesen, die heißen Plüm.
Sie sehen lustig aus.
Die Plüm haben noch 23 Tage Zeit.
In der Zeit können sie den Punkt stoppen.
Das Stück ist verrückt und lustig.
Der Punkt kommt auf den Planet Plümos zu.
Der Punkt will den Planet kaputt machen.
Auf dem Planet leben Wesen, die heißen Plüm.
Sie sehen lustig aus.
Die Plüm haben noch 23 Tage Zeit.
In der Zeit können sie den Punkt stoppen.
Das Stück ist verrückt und lustig.
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – um Voranmeldung unter +49 / 911 22 43 88 wird gebeten. Saal ebenerdig erreichbar. Keine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.
Keine Induktionsanlage für Schwerhörige vorhanden.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
25,00 Euro Tarif L |
20,00 Euro Tarif M |
12,00 Euro Tarif S |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Sven Mathiasen

Sven Mathiasen

Sven Mathiasen
weitere Termine
Sa. 31. Mai
17:00-18:00
Erlangen
Theater in der Garage
So. 01. Juni
19:30-20:30
Erlangen
Theater in der Garage