
Theater Zitadelle (DE)
Grand Hotel Grimm – Die Berliner Stadtmusikanten V
Endlich sind sie zurück in Erlangen! Frau Kuh, Herr Wolf, Frau Katz und Herr Spatz haben ein Hotel aufgemacht, um ihrem Lebensabend einen Sinn zu geben: Das Grand Hotel Grimm. Die Lebensgeister der älteren Herrschaften werden allerdings durch unvorhergesehene Ereignisse auf Trab gehalten. Illustre Wesen aus der grimmschen Märchenwelt checken ein und es entwickelt sich ein Geschehen aus anrührenden Lebensbekenntnissen und tierischem Spaß.
Nach „Die Berliner Stadtmusikanten“, „Sag mal geht’s noch?“ und „Vier Millionäre“ wird die beliebte Reihe um die tierischen Bewohner*innen eines Senior*innenheims nun komplettiert. Mit dem gewohnt charmanten Spiel von Daniel und Regina Wagner, den unvergleichlichen Figuren von Mechtild Nienaber, zahlreichen skurrilen Geschehnissen und witzigen Dialogen verspricht auch der letzte Teil der Serie ein kurzweiliger Theaterabend zu werden.
Das Theater Zitadelle – Regina, Ralf und Daniel Wagner – erzählt Geschichten, die sich durch jede Menge Humor und Situationskomik auszeichnen und zum Nachdenken anregen. Neben den zahlreichen Auftritten im eigenen Theater in Berlin Spandau gastiert das Ensemble auf Festivals und auf vielen großen und kleinen Bühnen im In- und Ausland.
Nach „Die Berliner Stadtmusikanten“, „Sag mal geht’s noch?“ und „Vier Millionäre“ wird die beliebte Reihe um die tierischen Bewohner*innen eines Senior*innenheims nun komplettiert. Mit dem gewohnt charmanten Spiel von Daniel und Regina Wagner, den unvergleichlichen Figuren von Mechtild Nienaber, zahlreichen skurrilen Geschehnissen und witzigen Dialogen verspricht auch der letzte Teil der Serie ein kurzweiliger Theaterabend zu werden.
Das Theater Zitadelle – Regina, Ralf und Daniel Wagner – erzählt Geschichten, die sich durch jede Menge Humor und Situationskomik auszeichnen und zum Nachdenken anregen. Neben den zahlreichen Auftritten im eigenen Theater in Berlin Spandau gastiert das Ensemble auf Festivals und auf vielen großen und kleinen Bühnen im In- und Ausland.
Do. 29. Mai
Tickets ab 26.04.
Figurentheater
Regie: Pierre Schäfer
Spiel: Regina Wagner, Daniel Wagner
Ausstattung: Ralf Wagner
Figuren: Mechtild Nienaber
Kostüme: Ira Hausmann
Regieassistenz: Lea Lechler
Spiel: Regina Wagner, Daniel Wagner
Ausstattung: Ralf Wagner
Figuren: Mechtild Nienaber
Kostüme: Ira Hausmann
Regieassistenz: Lea Lechler
Gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Berlin.
Das ist der fünfte Teil von einer bekannten Serie.
Die Serie heißt: Grand Hotel Grimm.
In der Serie gibt es ein Hotel.
Das Hotel gehört 4 Tieren.
Die Tiere sind alt.
In dem Hotel passieren viele Sachen.
Zum Beispiel:
Es kommen viele Gäste aus der Märchenwelt in das Hotel.
Die Gäste erzählen von ihrem Leben.
Und die Gäste haben viel Spaß.
Die Serie heißt: Grand Hotel Grimm.
In der Serie gibt es ein Hotel.
Das Hotel gehört 4 Tieren.
Die Tiere sind alt.
In dem Hotel passieren viele Sachen.
Zum Beispiel:
Es kommen viele Gäste aus der Märchenwelt in das Hotel.
Die Gäste erzählen von ihrem Leben.
Und die Gäste haben viel Spaß.
Theater ebenerdig erreichbar. Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an die Theaterkasse oder per Mail an service@theater-erlangen.de. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) in unmittelbarer Nähe (Passage Markgrafentheater).
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
In deutscher Sprache
Betrag |
---|
23,00 Euro Support Preis |
18,00 Euro Normalpreis |
10,00 Euro Ermäßigter Preis |

Mechthild Nienaber

Mechthild Nienaber

Mechthild Nienaber
weitere Termine
Do. 29. Mai
17:00-18:30
Erlangen
Theater in der Garage
Fr. 30. Mai
20:00-21:30
Erlangen
Theater in der Garage