
Deutsche Erstaufführung
Robbert&Frank Frank&Robbert (BE)
Wood – Table Dialogues
In der immersiven und interaktiven Virtual-Reality-Performance „Wood“ tauchen die Teilnehmenden mithilfe von VR-Brillen in eine fremde Welt ein, in der nichts so ist, wie es scheint. Ausgehend von einer Teezeremonie um den Baum des Lebens begeben sich die Teilnehmenden auf eine gemeinsame Entdeckungsreise im Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Loslassen. „Wer oder was bin ich an diesem neuen Ort? Warum bin ich hier?“
Die Antwort auf diese Fragen offenbart sich erst, wenn man (buchstäblich) den ersten Schritt wagt. Denn erst in der Bewegung wird deutlich, was in dieser übernatürlichen Wirklichkeit möglich ist. Verborgene Verbindungen werden sichtbar, während die Grenzen zwischen virtuellem und realem Erleben immer weiter verschwimmen. Was als dunkle, entfremdende Welt beginnt, entfaltet sich schließlich in einer Explosion aus Licht, Formen und Farben.
Nachdem Robbert&Frank Frank&Robbert 2023 bereits mit „Fire“ und „Earth“ in Erlangen zu Gast waren, präsentiert das belgische Künstlerduo in diesem Jahr den dritten Teil ihres Langzeitprojekts „Table Dialogues“, das Augmented Reality, interaktives Theater und Bildende Kunst miteinander verbindet. In jeder dieser interaktiven Performances steht eines der fünf Elemente des chinesischen Wùxíng – Erde, Feuer, Wasser, Holz und Metall – im Mittelpunkt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
Die Antwort auf diese Fragen offenbart sich erst, wenn man (buchstäblich) den ersten Schritt wagt. Denn erst in der Bewegung wird deutlich, was in dieser übernatürlichen Wirklichkeit möglich ist. Verborgene Verbindungen werden sichtbar, während die Grenzen zwischen virtuellem und realem Erleben immer weiter verschwimmen. Was als dunkle, entfremdende Welt beginnt, entfaltet sich schließlich in einer Explosion aus Licht, Formen und Farben.
Nachdem Robbert&Frank Frank&Robbert 2023 bereits mit „Fire“ und „Earth“ in Erlangen zu Gast waren, präsentiert das belgische Künstlerduo in diesem Jahr den dritten Teil ihres Langzeitprojekts „Table Dialogues“, das Augmented Reality, interaktives Theater und Bildende Kunst miteinander verbindet. In jeder dieser interaktiven Performances steht eines der fünf Elemente des chinesischen Wùxíng – Erde, Feuer, Wasser, Holz und Metall – im Mittelpunkt.
Zu dieser Inszenierung gibt es einen Inhaltshinweis unter ‚Zugänglichkeit‘.
So. 01. Juni
Tickets ab 26.04.
Interaktives
VR-Projekt
VR-Projekt
Konzept, Gestaltung: Frank&Robbert Robbert&Frank
VR: Robbert&Frank Frank&Robbert
Dramaturgie: Vera Tussing
Bewegung: Esse Vanderbruggen
Audio: Linde Carrijn
Management: Good Company
Produktion: WUWAO, R&F F&R VZW
VR: Robbert&Frank Frank&Robbert
Dramaturgie: Vera Tussing
Bewegung: Esse Vanderbruggen
Audio: Linde Carrijn
Management: Good Company
Produktion: WUWAO, R&F F&R VZW
In Koproduktion mit Kunstencentrum VIERNULVIER, internationales figuren.theater.festival Erlangen, C-Takt
In dem Theaterstück kann man mitmachen.
Man trägt VR-Brillen.
VR ist die kurze Form für:
Virtuelle Realität.
Das heißt: Man sieht eine andere Welt.
Die Menschen können die Welt zusammen entdecken.
Dabei sehen sie neue Sachen.
Die Welt ist am Anfang dunkel und fremd.
Aber dann wird die Welt hell und bunt.
Man trägt VR-Brillen.
VR ist die kurze Form für:
Virtuelle Realität.
Das heißt: Man sieht eine andere Welt.
Die Menschen können die Welt zusammen entdecken.
Dabei sehen sie neue Sachen.
Die Welt ist am Anfang dunkel und fremd.
Aber dann wird die Welt hell und bunt.
Die Aufführung ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Aufzug (120 x 160 cm) und Rampe stehen zur Verfügung – keine Vorabanmeldung erforderlich. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel, Zugang verwinkelt) vorhanden.
Mit wenig deutscher Sprache
Betrag |
---|
23,00 Euro Support Preis |
18,00 Euro Normalpreis |
10,00 Euro Ermäßigter Preis |
Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk).

Jantien Vermeiren

Jantien Vermeiren

Jantien Vermeiren
weitere Termine
Fr. 30. Mai
18:00-19:30
Erlangen
Experimentiertheater
Fr. 30. Mai
20:00-21:30
Erlangen
Experimentiertheater
Sa. 31. Mai
14:00-15:30
Erlangen
Experimentiertheater
Sa. 31. Mai
16:00-17:30
Erlangen
Experimentiertheater
Sa. 31. Mai
18:00-19:30
Erlangen
Experimentiertheater
Sa. 31. Mai
20:00-21:30
Erlangen
Experimentiertheater
So. 01. Juni
14:00-15:30
Erlangen
Experimentiertheater
So. 01. Juni
18:00-19:30
Erlangen
Experimentiertheater
So. 01. Juni
20:00-21:30
Erlangen
Experimentiertheater