
Theater Salz+Pfeffer (DE)
Der Besuch der alten Dame
Eine tragische Komödie von Friedrich Dürrenmatt
Ein heruntergewirtschaftetes Provinzkaff, in dem nicht einmal der ICE mehr hält. „Wie konnte es nur so weit kommen?“, fragt man sich schon längst nicht mehr, sondern akzeptiert, was unausweichlich zu sein scheint. Hierin offenbart sich viel vom Naturell der Stadtbewohner*innen; sie lassen die Dinge geschehen. Doch dann hält doch ein ICE und es steigt aus: Claire Zachanassian, angereist aus den USA, Gönnerin und Philanthropin – mit einer Milliarde im Gepäck. Schnell ist man begeistert von diesem wundersamen Besuch und lässt sich zu gerne vom nahenden Reichtum berauschen. Die Bewohner*innen kaufen ein, was das Zeug hält. Doch nach und nach offenbaren sich Claire Zachanassians wahre Identität und die dahinterliegende Tragödie. Die Gemeinschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Eine „tragische Komödie“ – als Figurenspiel im Wechselbad der Gefühle.
„Das Theater Salz+Pfeffer zeigt Dürrenmatts Klassiker als rasante Mischung aus parabelhafter Tragödie und grotesker Komödie. (…) Wenn Claire sagt ,Doch den Traum von Liebe, von Vertrauen habe ich nicht vergessen‘ überläuft es einen kalt. Die Frage dahinter: Kann es funktionieren, Wohlstand im Gegenzug für Vergeltung zu bieten? Die Antwort bleibt am Ende offen. Auch, weil Luxus für jeden etwas anderes bedeutet …“ (Nürnberger Nachrichten)
„Das Theater Salz+Pfeffer zeigt Dürrenmatts Klassiker als rasante Mischung aus parabelhafter Tragödie und grotesker Komödie. (…) Wenn Claire sagt ,Doch den Traum von Liebe, von Vertrauen habe ich nicht vergessen‘ überläuft es einen kalt. Die Frage dahinter: Kann es funktionieren, Wohlstand im Gegenzug für Vergeltung zu bieten? Die Antwort bleibt am Ende offen. Auch, weil Luxus für jeden etwas anderes bedeutet …“ (Nürnberger Nachrichten)
Do 18. Mai
Figurentheater
Schauspiel
Schauspiel
Spiel: Rebecca Gonter, Astrid Haas, Paul Schmidt, Wally Schmidt
Regie: Wally Schmidt
Puppenbau: Marianne Meinl
Bühne: Eva Adler, Sarah Schwerda
Kostüme: Kerstin Schmidt
Dramaturgischer Begleiter: Arnd Rühlmann
Technik: Tabea Baumer, Anton Reger
Regie: Wally Schmidt
Puppenbau: Marianne Meinl
Bühne: Eva Adler, Sarah Schwerda
Kostüme: Kerstin Schmidt
Dramaturgischer Begleiter: Arnd Rühlmann
Technik: Tabea Baumer, Anton Reger
Plätze für Rollstuhlfahrer*innen stehen zur Verfügung – um Voranmeldung unter (0911 22 43 88) wird gebeten. Saal ebenerdig erreichbar. Keine rollstuhlgerechte Toilette vorhanden.
Keine Induktionsanlage für Schwerhörige vorhanden.
Preisart | Betrag |
---|---|
Vorverkauf: | 15,00 Euro |
Vorverkauf ermäßigt: | 10,00 Euro |
Abendkasse: | 18,00 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 13,00 Euro |
Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Sozialen / Ökologischen / Kulturellen Jahr (jeweils bis zum vollendeten 30. Lebensjahr) und Inhaber*innen des Nürnberg Passes. Freier Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Ausweis mit B-Vermerk). Alle Ermäßigungen werden nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt. Bitte halten Sie diesen auch am Einlass bereit.

© Bernie Meyer

© Bernie Meyer

© Bernie Meyer