
Rafi Martin & Julika Mayer (FR/DE)
The ceremony of weight
Standhalten, Durchhalten, Aushalten, sich Raum schaffen und Platz einnehmen. Diese Aktionen verortet Rafi Martin im Bereich der Kampfkünste und des Aufeinandertreffens von Körpern. Das Stück zeichnet seine Erfahrungen im Berliner Boxclub Boxgirls nach, ein Verein mit queerem und antirassistischem Fokus. Es entsteht ein Trio zwischen Rafi Martins balancierendem Körper, den pulsierenden Lichträumen von Joachim Fleischer und der treibenden Klangkomposition von Méryll Ampe, orchestriert von Julika Mayer.
Wir tauchen ein in einen mentalen, physischen und symbolischen Raum. Er spiegelt Körperzustände und mentale Re-Konditionierung, welche die Kampfkunstpraxis mit sich bringt. Eine Zeremonie der Verlagerung von Gewichtszuständen und Gewichtungen. Ein Ritual der Transformation. Ein Ritual der Körpererfahrung.
Rafi Martin studierte Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Unter dem Arbeitstitel „Blocken und Schlagen“ haben Rafi Martin, Julika Mayer und Joachim Fleischer beim internationalen figuren.theater festival 2021 per Livestream aus dem Erlanger Experimentiertheater Einblick in die Stückentwicklung gegeben, die finale Fassung als „The ceremony of weight“ hatte im Februar 2022 Premiere.
Wir tauchen ein in einen mentalen, physischen und symbolischen Raum. Er spiegelt Körperzustände und mentale Re-Konditionierung, welche die Kampfkunstpraxis mit sich bringt. Eine Zeremonie der Verlagerung von Gewichtszuständen und Gewichtungen. Ein Ritual der Transformation. Ein Ritual der Körpererfahrung.
Rafi Martin studierte Figurentheater an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Unter dem Arbeitstitel „Blocken und Schlagen“ haben Rafi Martin, Julika Mayer und Joachim Fleischer beim internationalen figuren.theater festival 2021 per Livestream aus dem Erlanger Experimentiertheater Einblick in die Stückentwicklung gegeben, die finale Fassung als „The ceremony of weight“ hatte im Februar 2022 Premiere.
Physical Theatre
Idee, Spiel, Konzeption: Rafi Martin
Regie, Kozeption: Julika Mayer
Licht, Raum: Joachim Fleischer
Musik: Méryll Ampe
Stimmen der Boxer*innen: Pepe aka Everlyne Odero, Rahel Barra Crowford, Makisig Akin
Double: Li Kemme
Produktion Tour: La poulie – Laure Woelfi & Victor Hoquet
Extract von Dorothy Allison, Zwei oder drei Dinge, die ich sicher weiß, Goldmann, 2002
Regie, Kozeption: Julika Mayer
Licht, Raum: Joachim Fleischer
Musik: Méryll Ampe
Stimmen der Boxer*innen: Pepe aka Everlyne Odero, Rahel Barra Crowford, Makisig Akin
Double: Li Kemme
Produktion Tour: La poulie – Laure Woelfi & Victor Hoquet
Extract von Dorothy Allison, Zwei oder drei Dinge, die ich sicher weiß, Goldmann, 2002
In Koproduktion mit dem Festival Mondial des Théâtres de Marionnettes Charleville-Mézières, internationales figuren.theater.festival Erlangen, TJP Centre dramatique national de Strasbourg-Grand Est, BAFF! Internationales Basler Figurentheater Festival, IMAGINALE Internationales Theaterfestival animierter Formen / Gefördert durch Fonds Transfabrik – deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste, die Stadt Stuttgart, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien – Programm NEUSTART KULTUR / Unterstützt durch Festival Fidena Bochum, FITZ Stuttgart, Schloss Bröllin – Produktionszentrum für darstellende Künste, Boxgirls Berlin e. V