![Vier Personen vor schwarzem Hintergrund auf der unteren Hälfte des Bildes. Zwei strecken ihre Hände nach oben, eine pfeift und die Letzte steht etwas weiter hinten und spielt die Geige. Über ihnen fliegt eine aufgeblasene Plastiktüte, von der lange, dünne Plastikstreifen hinunterhängen.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173827_b3_800_0_0_0_0.jpg)
Figurentheater Wilde und Vogel + Golden Delicious (DE/IL/FR/NL)
Staub – Dust – אבק
„Ich habe meine Mutter letzte Woche angerufen, um ihr zu sagen, dass sie in der neuen Produktion vorkommen wird. Es ist beängstigend, wenn man Familiengeschichten in Inszenierungen einbezieht. Insbesondere, wenn es nicht nur die Geschichten der eigenen Familie, nicht nur die von Aris Familie, sondern auch die von Michaels und Charlottes Familien sind. Unsere Großeltern hätten damals theoretisch irgendwo in Europa einander begegnen können, aber glücklicherweise oder unglücklicherweise ist das nicht geschehen.“ (Inbal Yomtovian)
Wie bin ich geworden, wer ich bin, wer sind die Anderen und wie lässt sich das verbinden? Vier Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen kommen zusammen, um zu erzählen. Ausgehend von persönlichen Erinnerungen, Familiengeschichten und Träumen beleuchten sie Momente, die uns allen gemeinsam sind, aber auch Momente, die uns vereinzeln. Ein Theaterabend, der Zeit und Raum aufhebt, Urknall und schwarze Löcher persönlicher und kollektiver Geschichte(n) verbindet und dem Jetzt begegnet.
„Dust“ ist die erste Zusammenarbeit zwischen den Künstler*innen-Duos Golden Delicious (Amsterdam / Nizza) und Wilde & Vogel (Leipzig). Golden Delicious, bestehend aus der Objektspielerin Inbal Yomtovian und dem Regisseur und Performer Ari Teperberg, begeisterte 2015 das Erlanger Publikum mit ihrer Wohnzimmerperformance „Jonathan + The Blue Table“. Das Figurentheater Wilde & Vogel prägt seit nunmehr 25 Jahren die internationale Figurentheaterszene. In Fürth zeigen sie außerdem das Stück „Der Reigen“ im Festivalprogramm.
Wie bin ich geworden, wer ich bin, wer sind die Anderen und wie lässt sich das verbinden? Vier Künstler*innen unterschiedlicher Disziplinen kommen zusammen, um zu erzählen. Ausgehend von persönlichen Erinnerungen, Familiengeschichten und Träumen beleuchten sie Momente, die uns allen gemeinsam sind, aber auch Momente, die uns vereinzeln. Ein Theaterabend, der Zeit und Raum aufhebt, Urknall und schwarze Löcher persönlicher und kollektiver Geschichte(n) verbindet und dem Jetzt begegnet.
„Dust“ ist die erste Zusammenarbeit zwischen den Künstler*innen-Duos Golden Delicious (Amsterdam / Nizza) und Wilde & Vogel (Leipzig). Golden Delicious, bestehend aus der Objektspielerin Inbal Yomtovian und dem Regisseur und Performer Ari Teperberg, begeisterte 2015 das Erlanger Publikum mit ihrer Wohnzimmerperformance „Jonathan + The Blue Table“. Das Figurentheater Wilde & Vogel prägt seit nunmehr 25 Jahren die internationale Figurentheaterszene. In Fürth zeigen sie außerdem das Stück „Der Reigen“ im Festivalprogramm.
Do 18. Mai
Figurentheater
Objekttheater
Objekttheater
Spiel und Live-Musik: Ari Teperberg, Michael Vogel, Charlotte Wilde, Inbal Yomtovian
Figuren: Michael Vogel
Dramaturgie: Jonas Klinkenberg
Regie: Antonia Christl, Hendrik Mannes
Figuren: Michael Vogel
Dramaturgie: Jonas Klinkenberg
Regie: Antonia Christl, Hendrik Mannes
In Koproduktion mit FITZ Stuttgart, Westflügel Leipzig / Gefördert durch die Stadt Leipzig, den Fonds Darstellende Künste und die Kulturstiftung des Freistaats Sachsen
Veranstaltungsort für Rollstuhlfahrer*innen bedingt geeignet (2 Stufen) – eine Vorabanmeldung unter barrierefrei@figurentheaterfestival.de ist erforderlich. Abendkasse ebenerdig erreichbar, dort um Hilfe bitten. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) in unmittelbarer Nähe (Passage Markgrafentheater).
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
in englischer Sprache
Preisart | Betrag |
---|---|
Abendkasse: | 16,00 Euro |
Abendkasse ermäßigt: | 10,00 Euro |
Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Sozialen / Ökologischen / Kulturellen Jahr (jeweils bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Empfänger*innen der Grundsicherung und von ALG II, Asylbewerber*innen, Inhaber*innen des Erlangen Passes sowie Behinderte (ab 50% GdB). Freier Eintritt für Begleitpersonen von Behinderten (Ausweis mit B-Vermerk). Alle Ermäßigungen werden nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt. Bitte halten Sie diesen auch am Einlass bereit.
![Vier Personen vor einem schwarzen Hintergrund. Der Vorderste gestikuliert mit seinen Händen, während rechts von ihm eine Frau Geige spielt. Die letzten beiden greifen nach einem aufgeblasenen Plastiksack über ihnen, von dem lange, dünne Plastikstreifen hängen.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173827_b1_800_0_0_0_0.jpg)
© Dana Ersing
![Ausschnitt einer Person, die nur mit ihren Händen Geige spielt. Neben ihr schwimmt ein fischähnliches Wesen, das den Geigenbogen in seinem Maul hält. Dahinter steht eine Person auf einem Holzhocker.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173827_b2_800_0_0_0_0.jpg)
© Dana Ersing
![Vier Personen vor schwarzem Hintergrund auf der unteren Hälfte des Bildes. Zwei strecken ihre Hände nach oben, eine pfeift und die Letzte steht etwas weiter hinten und spielt die Geige. Über ihnen fliegt eine aufgeblasene Plastiktüte, von der lange, dünne Plastikstreifen hinunterhängen.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173827_b3_800_0_0_0_0.jpg)
© Dana Ersing