![Ein Mann in Hemd und Sakko steht neben einer kleinen Holzplattform, auf der zwei Erwachsenen- und eine Kinderpuppe stehen. Der Mann zeigt mit seiner rechten Hand auf die Frauenpuppe und guckt Richtung Kamera.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1742/174272_b1_800_0_0_0_0.jpg)
Puppentheater Halle (DE)
Lars‘ Angst oder Die Rettung des Kreuzfahrtschiffes „Völkerfreundschaft“
Der Wissenschaftler Dr. Lars Mordatzki glaubt, dass Angst für Kinder wichtig ist und dass man lernen kann, sich mit seiner Angst anzufreunden. Aber wie kommt er darauf? Um das zu erklären, erzählt der Forscher eine Geschichte, die ihm vor vielen Jahren selbst passiert ist. Als Dr. Mordatzki noch klein und kein Doktor, sondern ein Junge war, unternimmt er mit seinen Eltern eine Reise auf dem Kreuzfahrtschiff „Völkerfreundschaft“. Abends allein in seiner Kabine, hört Lars eine wundersame Stimme, die aus dem Schrank zu kommen scheint. Verängstigt schreit er das halbe Schiff zusammen. Seine Eltern, die sich ein bisschen amüsieren wollen, schimpfen mit ihm, und am Ende muss sogar der Kapitän eingreifen. Aber die Stimme aus dem Schrank will einfach keine Ruhe geben … Wird es Lars gelingen, sich seiner Angst zu stellen und schafft er es dabei auch noch das Kreuzfahrtschiff mit allen an Bord vor dem sicheren Untergang zu bewahren?
Begleitet von Jörg Kunzes Live-Musik könnt ihr den wunderbaren Puppenspieler Lars Frank, zusammen mit von ihm selbst gebauten Puppen, in einer heiteren, aber auch nachdenklich machenden Geschichte erleben, die einem nicht nur den Atem verschlägt, sondern auch laut lachen lässt!
Begleitet von Jörg Kunzes Live-Musik könnt ihr den wunderbaren Puppenspieler Lars Frank, zusammen mit von ihm selbst gebauten Puppen, in einer heiteren, aber auch nachdenklich machenden Geschichte erleben, die einem nicht nur den Atem verschlägt, sondern auch laut lachen lässt!
Sa 13. Mai
Figurentheater
Regie: Christoph Werner
Puppen, Spiel: Lars Frank
Bühne, Kostüme: Angela Baumgart
Komposition, Live-Musik: Jörg Kunze
Puppen, Spiel: Lars Frank
Bühne, Kostüme: Angela Baumgart
Komposition, Live-Musik: Jörg Kunze
Unterstützt durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ Gastspielförderung Theater, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, sowie den Kultur- und Kunstministerien der Länder.
Der Veranstaltungsort „Oberes Foyer“ ist für Rollstuhlfahrer*innen nur nach vorheriger Absprache über den Redoutensaal (Aufzug (100 x 140 cm, lichte Türbreite: 78 cm)) und mit Hilfe (3 Stufen mit Rampe) erreichbar – Anmeldung unter barrierefrei@figurentheaterfestival.de erforderlich. Rollstuhlgerechte Toilette (Euroschlüssel) im EG des Redoutensaals vorhanden.
Für die Dauer des Festivals wird eine temporäre Induktionsanlage installiert. Besucher*innen können entweder über Kopfhörer oder über das eigene Hörgerät das induktive Angebot nutzen. Hierfür steht eine begrenzte Anzahl an FM-Empfangsgeräten mit Umhänge-Induktionsschleifen zur Verfügung. Diese können an den jeweiligen Tages- und Abendkassen gegen Pfand entliehen werden – bitte bringen Sie eigene Kopfhörer mit, sollte Ihr Hörgerät nicht für induktives Hören ausgelegt sein.
Preisart | Betrag |
---|---|
Abendkasse: | 9,00 Euro Erwachsene |
Abendkasse ermäßigt: | 7,00 Euro Erwachsene |
Abendkasse ermäßigt: | 4,50 Euro Erwachsene mit Erlangen Pass |
Abendkasse: | 5,00 Euro Kinder |
Abendkasse ermäßigt: | 2,50 Euro Kinder mit Erlangen Pass |
Ermäßigung für Schüler*innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Sozialen / Ökologischen / Kulturellen Jahr (jeweils bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Empfänger*innen der Grundsicherung und Bürgergeld, Asylbewerber*innen, Inhaber*innen des Erlangen Passes sowie Menschen mit Behinderung (ab 50% GdB). Inhaber*innen des Erlangen Passes erhalten 50% Ermäßigung bei Kindervorstellungen. Freier Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (Ausweis mit B-Vermerk). Alle Ermäßigungen werden nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises gewährt. Bitte halten Sie diesen auch am Einlass bereit.
![Ein Mann in Hemd und Sakko steht neben einer kleinen Holzplattform, auf der zwei Erwachsenen- und eine Kinderpuppe stehen. Der Mann zeigt mit seiner rechten Hand auf die Frauenpuppe und guckt Richtung Kamera.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1742/174272_b1_800_0_0_0_0.jpg)
© Anna Kolata
![Ein Mann mit kurzen lockigen Haaren guckt erwartungsvoll zur Seite, während eine kleine Stoffpuppe mit Bart und buschigen Augenbrauen seine rechte Hand auf die Wange des Mannes legt.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1742/174272_b2_800_0_0_0_0.jpg)
© Anna Kolata
![Ein junger blonder Mann, in dessen Richtung ein Mikrofon gerichtet ist, spielt ein Hang (Musikinstrument), während ein Mann im Hintergrund eine kleine Puppe im gelben Kleid hält.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1742/174272_b3_800_0_0_0_0.jpg)
© Anna Kolata