![Eine weiß gekleidete Frau hält eine Tasse in ihrer rechten Hand und streckt ihren linken Arm nach vorne aus. Ihr Arm, sowie der Tisch mit Teekanne und Schreibtischlampe, der vor ihr steht, werfen einen Schatten auf die Wand hinter ihr.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173872_b1_800_0_0_0_0.jpg)
Tangram Kollektiv (DE/FR)
Schattenwerfer
Licht und Schatten gehören zusammen, das steht fest. Aber was passiert, wenn die Schatten plötzlich ein Eigenleben entwickeln? So viel sei verraten: eine ganze Menge Unfug! Sie vervielfältigen sich nach Belieben, lösen sich von physikalischen Gesetzen und machen das Licht zu ihrem Spielball. Nach viel zu langer Zeit im Hintergrund stehen die Schatten nun selbst im Rampenlicht! Doch wie ist das möglich? Es scheint fast so, als ob die Tür zu einer anderen Welt geöffnet wurde.
Für dieses Stück haben sich die beiden Künstlerinnen Sarah Chaudon und Clara Palau y Herrero aus dem Abschlussjahrgang 2018 des Studiengangs Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit dem Dramaturgen Tobias Tönjes zusammengetan. Inspiriert durch die Lektüre von Roberto Casatis Buch „Die Entdeckung des Schattens“ hat das Trio ein kluges und vor allem humorvolles Stück für Groß und Klein entwickelt. Immer wieder überraschend werden darin die Möglichkeiten des Schattentheaters neu ausgelotet, wofür die Arbeit bereits mit dem isländischen „Fox Award for Innovation in Puppetry“ ausgezeichnet wurde.
Für dieses Stück haben sich die beiden Künstlerinnen Sarah Chaudon und Clara Palau y Herrero aus dem Abschlussjahrgang 2018 des Studiengangs Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart mit dem Dramaturgen Tobias Tönjes zusammengetan. Inspiriert durch die Lektüre von Roberto Casatis Buch „Die Entdeckung des Schattens“ hat das Trio ein kluges und vor allem humorvolles Stück für Groß und Klein entwickelt. Immer wieder überraschend werden darin die Möglichkeiten des Schattentheaters neu ausgelotet, wofür die Arbeit bereits mit dem isländischen „Fox Award for Innovation in Puppetry“ ausgezeichnet wurde.
Schattentheater
Objekttheater
Objekttheater
Konzept, Spiel, Bau: Sarah Chaudon, Clara Palau y Herrero
Konzept, Dramaturgie, Technik: Tobias Tönjes
Musik: Sarah Chaudon
Konzept, Dramaturgie, Technik: Tobias Tönjes
Musik: Sarah Chaudon
In Koproduktion mit dem Figurentheater Osnabrück / Gefördert durch den Landesverband Freie Tanz- und Theaterschaffende Baden-Württemberg e. V. aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg / Unterstützt durch die Compagnie Chien Mange Chien / Dank an Ariel Doron, FITZ Stuttgart, Technikteam der RAMPE Stuttgart
![Eine weiß gekleidete Frau hält eine Tasse in ihrer rechten Hand und streckt ihren linken Arm nach vorne aus. Ihr Arm, sowie der Tisch mit Teekanne und Schreibtischlampe, der vor ihr steht, werfen einen Schatten auf die Wand hinter ihr.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173872_b1_800_0_0_0_0.jpg)
© Florian Feisel
![Eine Frau kniet auf dem Boden eines dunklen Raums. Zwei Lichtpunkte sind auf einer weißen Wand hinter ihr zu sehen. Vor ihr steht ein kleiner Tisch mit einer Schreibtischlampe, einer Tasse und einer Teekanne.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173872_b2_800_0_0_0_0.jpg)
© Florian Feisel
![Nahaufnahme einer Frau, die einen Löffel vor ihr Gesicht hält. Der Schatten, der hinter ihr geworfen wird, ahmt diese Pose nach, hält aber einen Fisch statt eines Löffels.](https://vk.nuernberg.de/img/173/1738/173872_b3_800_0_0_0_0.jpg)
© Florian Feisel