![Zwei junge Männer stehen nebeneinander, vor Ihnen zwei Stofftier-Puppen, einTiger und ein Bär. Im Hintergrund eine Holzwand, eine Lampe mit farbigen Birnen, ein Bild und eine Sonneblume.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1741/174182_b1_800_0_0_0_0.jpg)
Theater Kuckucksheim (DE)
Oh, wie schön ist Panama
„Wenn man einen Freund hat, braucht man sich vor nichts zu fürchten!“
„Oh, wie schön ist Panama“ ist eine Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Ankommen. Der kleine Bär und der kleine Tiger sind dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Der kleine Bär hat eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ aus dem Fluss gefischt, die herrlich nach Bananen riecht. Wo liegt bloß Panama? Sofort sind er und der kleine Tiger vom Fernweh gepackt. Sie machen sich auf den Weg und erleben viele Abenteuer. Mit Musik komponiert von Dietmar Staskowiak, eingespielt von einem kleinen Orchester, und liebevoll gestalteten Puppen von Dorothee Löffler setzt das Theater Kuckucksheim Janoschs Kinderbuchklassiker mit viel Zärtlichkeit, Wärme, Witz und Gefühl für die ganze Familie in Szene.
Das Theater Kuckucksheim aus Heppstädt ist mit seinen charakteristischen Inszenierungen aus Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang seit vielen Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals. Neben Theaterstücken für ein junges Publikum ist es mittlerweile Tradition, dass auch die neueste Produktion für Erwachsene während des Festivals Premiere feiert.
„Oh, wie schön ist Panama“ ist eine Geschichte über Freundschaft, Fernweh und Ankommen. Der kleine Bär und der kleine Tiger sind dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind, stark wie ein Bär und stark wie ein Tiger. In ihrem Haus am Fluss haben sie es gemütlich. Der kleine Bär hat eine Kiste mit der Aufschrift „Panama“ aus dem Fluss gefischt, die herrlich nach Bananen riecht. Wo liegt bloß Panama? Sofort sind er und der kleine Tiger vom Fernweh gepackt. Sie machen sich auf den Weg und erleben viele Abenteuer. Mit Musik komponiert von Dietmar Staskowiak, eingespielt von einem kleinen Orchester, und liebevoll gestalteten Puppen von Dorothee Löffler setzt das Theater Kuckucksheim Janoschs Kinderbuchklassiker mit viel Zärtlichkeit, Wärme, Witz und Gefühl für die ganze Familie in Szene.
Das Theater Kuckucksheim aus Heppstädt ist mit seinen charakteristischen Inszenierungen aus Schauspiel, Puppenspiel, Musik und Gesang seit vielen Jahren Gast des internationalen figuren.theater.festivals. Neben Theaterstücken für ein junges Publikum ist es mittlerweile Tradition, dass auch die neueste Produktion für Erwachsene während des Festivals Premiere feiert.
Figurentheater
Spiel: Benjamin Seeberger, Nando Seeberger
Regie: Stefan Kügel
Musik: Dietmar Staskowiak
Puppen: Dorothee Löffler
Ausstattung: Theater Kuckucksheim
Textvorlage: Janosch
Regie: Stefan Kügel
Musik: Dietmar Staskowiak
Puppen: Dorothee Löffler
Ausstattung: Theater Kuckucksheim
Textvorlage: Janosch
![Zwei junge Männer stehen nebeneinander, vor Ihnen zwei Stofftier-Puppen, einTiger und ein Bär. Im Hintergrund eine Holzwand, eine Lampe mit farbigen Birnen, ein Bild und eine Sonneblume.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1741/174182_b1_800_0_0_0_0.jpg)
© Andreas Riedel
![Nahaufnahme von zwei jungen Männern, gerahmt von zwei Stofftier-Puppen, einem Bären und einem Löwen, die alle eine kleine Mausfigur betrachten.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1741/174182_b2_800_0_0_0_0.jpg)
© Andreas Riedel
![Zwei Stofftier-Puppen, ein Löwe und ein Bär schauen aus einer liegenden blauen Plastiktonne, die von zwei jungen Männern gerollt und betrachtet wird.](https://vk.nuernberg.de/img/174/1741/174182_b3_800_0_0_0_0.jpg)
© Andreas Riedel