gruppen-/stückdetail
| zurück
Oplasteatro / Italien Spazi di Nessuno || ca. 50 min Open-Air-Fassung – Eintritt frei!
Deutsche Erstaufführung
Mit Förderung der Republik Italien, der Region Umbrien, der Provinz Perugia und den Kommunen Umbertide und Gubbio
In „Spazi di Nessuno“ verbinden sich auf ungewöhnliche Weise Tanz und Malerei. Die Fragen „Woher beziehen
Künstler immer wieder ihre Inspirationen? Woraus schöpfen sie Energie? Wie finden sie Anregungen
für immer neue Ideen?“, standen am Beginn dieses interdisziplinären Kreativ-Projektes, das am Ende den
Aufbau eines Dialogs zwischen „zeitgenössischer Kunst“ und „zeitgenössisch sein in der Kunst“ zum Ziel
hat.
Tanz und Malerei in einer Live-Performance zu verbinden und diese an verschiedenen Orten, in stets neuer
Umgebung zu präsentieren, bringt Veränderungen mit sich. Dieser „Work-in-Progress“-Charakter macht
jede Aufführung anders. Die offene Konzeption sowohl für die Theaterbühne als auch für Open-Air-Veranstaltungen,
unterstützt den Recherche-Charakter der Inszenierung.
Das Oplasteatro produziert seit zwölf Jahren Tanzaufführungen und Straßentheaterstücke, die bei den
bedeutendsten Festivals der Welt gezeigt werden. In ihrem eigenen Theater in Umbertide in der mittelitalienischen
Provinz Umbrien organisiert es auch eigene Tanzveranstaltungen. Choreograph und Regisseur
Luca Bruni machte 1987 sein Diplom bei Maurice Béjart in Brüssel.
Bei der Fürther Aufführung handelt es sich um eine Freiluftfassung von „Spazi di Nessuno“ mit freiem Eintritt. Die Spielfläche ist dabei von zwei Seiten einsehbar und ermöglicht dem Publikum die
Wahl zwischen verschiedenen Blickwinkeln (bei Regen im Kulturforum, Große Halle). In der Nürnberger
Tafelhalle wird die Bühnenfassung (Dauer ca. 60 min) am Samstag, 16. Mai, 20:00 Uhr, zu sehen sein.
“Spazi di Nessuno” combines dance and painting. The aim is to explore an artist‘s motivation for creating his or her work
and to examine the sources of energy needed for the creation of art. This performance consists of live dance, filmed dance
docu-fiction, an exhibition of the paintings made for the film and a brochure which sums up everything that was realized.
Darsteller / Tänzer: Luca Bruni, Laura Chiabolotti, Mario Ferrari, Simona Mariucci, Veronica Nieddu | Regie / Choreographie:
Luca Bruni | Idee: Mario Ferrari | Musik: Marco Schiavoni | Violoncello: Ermanno Vallini | Bühnenbild und Kostüme: Mario
Ferrari | Stimmen: Marta Benvenuti, Mario Ferrari | Lichtdesign: Luca Bruni www.oplas.eu



| zurück |
15.05.2009, um: 21:00 h || Kulturforum, Vorplatz (bei Regen: Große Halle)
|| mehr Bilder
|