gruppen-/stückdetail
| zurück
Christian Weise / Berlin Hintergarten Ein biografischer Selbstversuch || ca. 150 min mit Pause
Eine Koproduktion mit dem Ballhaus Ost, Berlin
Das Leben ist eine Rumpelkammer. Oscars Mutter ruft jeden Tag bei ihm an: „Hast du genug gegessen?
Bist du warm angezogen?“ Sein Leben hier, so weit weg von New York, scheint sie nicht weiter zu interessieren.
Ebenso wenig, warum Oscar nach Berlin gegangen ist und heute hier lebt. Hannes hingegen ist in
Berlin aufgewachsen. Seine Eltern haben sich vor Jahren getrennt und sind auf eine andere Art für ihn unerreichbar.
Inmitten einer Anhäufung zunächst wahllos zusammengesucht erscheinender Materialien und Objekte erzählen
sich die zwei Puppenspieler Oscar und Hannes die Geschichten ihrer biografischen Reise, destilliert
aus 40 Stunden gegenseitiger Interviews. Unter der Leitung des Regisseurs Christian Weise, der 2003 mit
seiner Inszenierung von Shakespeares „Sturm“ zusammen mit dem Puppentheater Halle in Erlangen und
inzwischen auch bei den Salzburger Festspielen gefeiert wurde, decken die beiden Geheimnisse ihrer Familien
auf und nähern sich behutsam den Fragen nach dem Leben, nach Abstammung und Bestimmung.
Dabei bleiben sie nicht bei der spröden Dokumentation persönlichen Schicksals stehen, sondern machen
ihre Erinnerungen im Animieren von Puppen und Objekten berühr- und greifbar.
Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Inszenierungsgespräch statt – Moderation: Prof. Dr. Matthias Warstat, Institut für Theater und Medienwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg.
In the middle of apparently randomly picked materials and piled-up objects, the two puppeteers Oscar (from New York
City) and Hannes (from Berlin) tell each other the stories of their biographical journey. By animating puppets and objects,
they both uncover their families’ secrets and cautiously approach questions of life, ancestry and destination.
Spiel: Hannes Bennecke und Oscar Olivo | Regie: Christian Weise | Dramaturgie: Aljoscha Begrich | Regieassistenz: Maria
Fernandez

| zurück |
18.05.2009, um: 20:30 h || Theater in der Garage
|| mehr Bilder
|