gruppen-/stückdetail
| zurück
Nico and the Navigators / Berlin Obwohl ich Dich kenne Intelligente Feinde und bessere Hälften || ca. 80 min
Eine Produktion von Nico and the Navigators und Kampnagel, Hamburg – 2007/2008. In Koproduktion mit dem Internationalen
Figurentheater-Festival Erlangen, dem Festival de Marseille, dem Grand Theatre Groningen und dem Inteatro-Festival Polverigi. Gefördert aus Mitteln des Landes Berlin, des Fonds Darstellende Künste e. V. und der Rusch-Stiftung.
Seit der Gründung der Gruppe 1998 am Bauhaus Dessau arbeiten Nico and the Navigators unter dem
Leitungsteam Nicola Hümpel (Regie) und Oliver Proske (Bühne), zusammen mit einem Pool freischaffender
Künstler aus den unterschiedlichsten Bereichen, seit nunmehr zehn Jahren kontinuierlich an einer eigenen
Theatersprache. Die Gruppe ist zu einer festen Größe in Deutschland geworden, hat die internationale
Theaterlandschaft erobert und feiert weltweit Erfolge.
Ihre neuestes Stück „Obwohl ich Dich kenne“ ist die erste große Koproduktion des Internationalen Figurentheater-
Festivals Erlangen. In diesem Stück über die Freundschaft, dem zur Recherche unter anderem die
Briefwechsel zwischen Friedrich Nietzsche und Richard Wagner sowie zwischen Schiller und Goethe dienten,
erzählen Nico and the Navigators von selbst erwählten Zwangsbeziehungen und freundschaftlichen
Verschwörungen. Mit Trotz und dem Blick auf kleine Katastrophen legen sie auch hier wieder ihre Finger in
die Wunden der Zeit. Von einer Violine und einem Keyboard begleitet, betreiben vier Charaktere aus vier
Nationen – Deutschland, England, Japan, Italien – einen unentwegten Kampf, das Interesse der Anderen zu
wecken oder lebendig zu halten. Vieles auf der Welt kommt zusammen, aber selten die richtigen Paare.
Was passiert also, wenn Individuen – etwa für einen höheren Zweck – unfreiwillig aufeinander stoßen, um
für eine gemeinsame Sache zu kämpfen? Welche Auswirkungen zeigen sich, wenn diese Menschenkonstellationen
am Ende tatsächlich Großes bewegen? Wann lebt Freundschaft vom gemeinsamen Schaffen
und was passiert, wenn das Schaffen ausbleibt?
„Sie sprechen in Zitaten oder wild assoziativ, sie bewegen sich so selbstverständlich choreografiert, dass
sogar Rennen zur ästhetischen Handlung wird. ... Nico and the Navigators inszenieren Poesie, machen
Musik-Bilder-Theater.“ Die Zeit, 13. März 2008
Im Anschluss an die Vorstellung am Samstag, 16. Mai, findet ein Inszenierungsgespräch statt – Moderation: André Studt, Institut für Theater und Medienwissenschaft, FAU Erlangen-Nürnberg.
In their latest performance about friendship – the International Figurentheater-Festival Erlangen’s first large coproduction
– Nico and the Navigators tell us about self-chosen dilemmas and amicable conspiracies. With defiance and an eye for
small catastrophes they touch the sore spots of time. Accompanied by a violin and a keyboard, four characters from four
different nations carry on a constant fight to awaken each other’s interest.
von und mit: Martin Clausen, Adrian Gillott, Miyoko Urayama, Alberto Spagone | Konzept und Regie: Nicola Hümpel |
Bühnenbild: Oliver Proske | Assistenz Regie: Marcel Schwald | Musik: Nina Eleta, Thomas Bloch-Bonhoff | Licht: Arnaud
Poumarat | Tontechnik: Mattef Kuhlmey | Kostüme: Frauke Ritter, Nicola Hümpel | Produktion und Tourmanagement: Ilja
Fontaine, Marie Henrion
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. www.navigators.de



| zurück |
15.05.2009, um: 21:00 h || Redoutensaal
16.05.2009, um: 21:00 h || Redoutensaal
|| mehr Bilder
|