gruppen-/stückdetail
| zurück
Moussong Theater mit Figuren / Thannhausen Die Geschichte von der kaputten Uhr || ca. 50 min für Kinder ab 4 Jahren
In einer staubigen Kammer tickt, schon fast vergessen, eine kleine Uhr. Darin ist die gemütliche Wohnstube
des Uhrmanns. Er hegt und pflegt die Zahnräder und Hebelchen und wenn sich dann und wann zufällig ein
paar Sonnenstrahlen auf seine Terrasse verirren, dann macht er großen Waschtag. Doch diese Ruhe hat ein
jähes Ende, als plötzlich die Uhr kaputt geht. Die Kuckucksschule muss vorübergehend geschlossen werden,
der Uhrmann ist vollkommen ratlos und sein Hausfreund, die Motte, denkt nur an Fressen, Fressen,
Fressen!? Ob die Uhr vielleicht auch Hunger hat und gefüttert werden muss? Etwa mit Zeit?
Die Geschichte von der kaputten Uhr umkreist auf verspielte Weise den abstrakten Begriff „Zeit“ und ist
eine heitere Heranführung zur Auseinandersetzung mit diesem Thema.
Für die Auseinandersetzung mit den Formen des Figurentheaters – mit „künstlerisch eigenständiger Handschrift“
erhielt das Theater 1995 den Kunstpreis des Landkreises Augsburg.
The watch-man lives in a dusty chamber in a tiny clock. The clock stops one day even though he scrupulously tends the
cogwheels. Maybe the clock is hungry and needs to be fed with time. But neither the watch-man nor his friend the moth
know where to find time. A cheerful and inventive introduction to the abstract concept of time.
Spieler: Sven und Kerstin Tömösy-Moussong | Regie: Rainer Braune | Figuren und Bühne: Sven Tömösy-Moussong www.moussong.de

| zurück |
17.05.2009, um: 11:00 h || Freizeitzentrum Frankenhof
|| mehr Bilder
|