gruppen-/stückdetail
| zurück
Puppentheater Halle Der fliegende Holländer
oder der Fluch der sieben Meere || ca. 70 min
Kapitän Friedrichs wird angeklagt, sein eigenes Schiff versenkt zu haben. Mit einem Teil der Versicherungssumme
soll er danach untergetaucht sein. Eine Legende der Meere wird zum Fundament seiner Verteidigungsrede:
Der Fliegende Holländer. Ihm verdankt er zwar seine Errettung, aber auch eine zweijährige Irrfahrt
auf dem Gespensterschiff. Als erster Mensch überhaupt überlebt er diese Odyssee. In einer
aberwitzigen Beweisführung beschreibt er den Alltag der Seeleute mit pikanten Details über den Holländer.
Im Verlaufe des Berichts offenbaren sich überraschende Parallelen in den Schicksalen beider Kapitäne.
Seemannsgarn mit tieferer Bedeutung oder Wahrheit? Der Puppenspieler Uwe Steinbach nimmt uns mit
auf eine rasant-groteske Irrfahrt auf der Suche nach ... Vielleicht nach den nie gefundenen Inseln der Glückseligkeit?
„So virtuos er mit den Größenverhältnissen und Erzählperspektiven spielt, so heillos verstrickt er sich
schließlich in seinem fein gesponnenen Seemannsgarn – und wird am Ende von den Puppen verraten.“
Mitteldeutsche Zeitung, Juni 2008
Captain Friedrichs defends himself against the accusation of having sunk his own ship on the basis of the legend of the
Flying Dutchman, who saved his life. Startling parallels between Friedrichs and the Dutchman surface while the former tells
the story of his bizarre and hilarious odyssey.
Puppenspieler: Uwe Steinbach | Regie: Hans-Jochen Menzel | Dramaturgie: Karl Gündel | Kostüme: Judith Mähler | Puppenbau:
Corinna Frubel, Stefan Spitzer, Susann Wächter, Christian Werdin
Diese Veranstaltung wird ermöglicht durch das NATIONALE PERFORMANCE NETZ im Rahmen der Gastspielförderung aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der Kultur- und Kunstministerien der Länder. www.kulturinsel-halle.de


| zurück |
19.05.2009, um: 20:00 h || Kulturforum, Große Halle
|| mehr Bilder
|