gruppen-/stückdetail
| zurück
Froe Froe / Belgien Orfee || ca. 80 min in deutscher Sprache für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene
Deutsche Erstaufführung
Die in Deutschland noch weitgehend unbekannte, in Belgien aber umso populärere Gruppe Froe Froe steht
seit über 20 Jahren für furiose Inszenierungen in einer wilden Mischung aus Puppen-, Objekt- und Schauspieltheater.
Den altgriechischen Mythos „Orpheus” zeigen sie nun als bildgewaltiges Spektakel mit Feuer,
Wasser, Liebe und Videoprojektionen.
In der Welt der Lebenden ist das Gras grüner und die Mädchen sind irgendwie frischer, findet Hades, der
König der Unterwelt. Auf der Jagd nach jungem Blut läßt er Euridice in sein Totenreich entführen. Deren
tölpelhafter Geliebter Orpheus will das nicht hinnehmen und folgt ihr überstürzt nach. Auch die Königin der
Unterwelt, Persephone, ist über die (Midlife-Crisis-) Eskapaden ihres Gatten nicht sonderlich erfreut. Die
skurrilen Figuren bringen die Welt der Toten völlig durcheinander und letztlich sogar den Thron des Hades
ins Wanken.
Froe Froe inszeniert den klassischen Mythos als wildes Puppen-Spektakel auf Leben und Tod – mitreißendes
Theater für Jugendliche und Erwachsene voller Poesie und Rock’n Roll. Dafür wurde die Gruppe 2007
mit dem Kulturpreis der Flämischen Gemeinschaft ausgezeichnet.
Froe Froe zeigt in Erlangen auch die Straßentheater-Produktion „Carpetland“ [Teppichland] und baut sein
„gruseliges Märchen-Karussel“ auf.
Froe Froe is known for its unusal mixture of dolls, figures, objects, video, actors and music. The performances for the
young and old are filled with humour and horror, poetry and rock‘n’roll. Froe Froe creates impressing performances and
makes figures come alive like you have never seen on stage. Cool and crazy theatre that sparkles with imagination!
Spiel: Maarten Bosmans, Leen Diependael, Gert Dupont, Kirsten Pieters, Nele Goossens, Bruno Smeyers | Regie: Marc
Maillard | Dramaturgie: Marc De Corte | Text: Johan Buytaert und Ensemble | Musik: Nele Goossens, Bart Reekmans, Stan
Reekmans | Technik: Filip Timmerman, Andy Giebens | Puppen: Marc Maillard, Bruno Smeyers, Gert Dupont, Moniek Jakobs
| Kostüme: Heidelinde Vereecke, Moniek Jakobs www.froefroe.be

| zurück |
22.05.2009, um: 20:00 h || Tafelhalle
24.05.2009, um: 17:00 h || Redoutensaal
|| mehr Bilder
|